Starkregenvorsorge in Mauschbach
Jürgen C. • 10. August 2021
Einladung zum 1. Bürgerworkshop

Einladung zum 1. Bürgerworkshop "Starkregenvorsorge"
Die Ortsgemeinde Mauschbach hat die Aufstellung eines "Örtlichen Hochwasservorsorgekonzeptes" beschlossen.
Ein wichtiger Baustein davon ist die Bürgerbeteiligung.
Ein wichtiger Baustein davon ist die Bürgerbeteiligung.
Die Ortsgemeinde Mauschbach lädt deshalb alle Bürgerinnen und Bürger zum 1. Bürgerworkshop
an die Grillhütte (Festzelt)ein.Dort wird das Ingenieurbüro Dilger aus Dahn allgemeine Informationen zum
Vorsorgekonzept und für die Ortsgemeinde spezifische Gefahrenpunkte darstellen.
Donnerstag, 02.09.2021
18:30 Uhr an der Grillhütte Mauschbach (Festzelt)
18:30 Uhr an der Grillhütte Mauschbach (Festzelt)

Bei schönem Wetter fand das traditionelle Mauschbacher Sommerfest an der Grillhütte statt. Begonnen wurde mit einem internationalen Boule-Tunier mit Mannschaften aus Rolbing/Opperding, Schweyen, Volmunster, Dietrichingen, Hornbach und Mauschbach. Die sonst so starken französischen Mannschaften konnten diesmal keinen 1. Platz belegen. Dieser ging bei den Herren an das Team aus Hornbach, bei den Damen konnte der Titel aus dem letzten Jahr von den Mauschbachern verteidigt werden. Am Sonntag begann das Sommerfest um 11 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst im Festzelt, eine Kindergruppe vom Kindergarten Storchennest hat an der Ausgestaltung des Gottesdienstes mitgweirkt. Ab 14 Uhr startete dann ein "Spiel ohne Grenzen" für Jung und Alt auf dem Bolzplatz bei der Grillhütte.

Wie jedes Jahr übernehmen wir das Einsammeln der Weihnachtsbäume am Samstag, 11. Januar 2025 zwischen 10 Uhr und 13 Uhr. Ab 16 Uhr werden dann an der Feuerwehr einige der eingesammelten Bäume bei Glühwein und Bratwurst verbrannt. Hierzu laden wir, ihre Feuerwehr und der Förderverein, recht herzlich ein.